Zahnheilkunde



Gesunde Zähne sind ein Grundpfeiler der Gesundheit.
Zahnstein
Das häufigste Problem ist Zahnstein. In ihm sitzen Bakterien, die Toxine streuen. Das führt zu Entzündungen am Zahnfleisch, Paradontose und Entzündung der Herzklappen. In weiterer Folge zu wackeligen Zähnen und Herzinsuffizienz. Die Tiere haben Schmerzen beim Fressen und nehmen ab.
Maulhöhlensanierung
Wir verwenden eine leichte Schon-Narkose, die alte Patienten gut vertragen. Ein strenges Monitoring mit EKG, Atem- und Pulskontrolle sichert den Patienten. Zahnstein und andere Belege werden mit Ultraschall gründlichst entfernt.
Zähne, die beherdet sind oder Karies aufweisen, werden unter Lokalanästhesie schonend entfernt. Mehrwurzelige Zähne werden mit Diamant-Bohrern geteilt und die Wurzeln einzeln entnommen.
Ein digitales Röntgenbild zeigt verborgene Erkrankungen an den Zahnwurzeln.
Zum Abschluss der Maulhöhlensanierung werden die Zähne poliert, der Zahnschmelz mit einem Flouridschaum gehärtet und Entzündungen mittels mittel Low-Level-Laser oder Magnetfeld beruhigt.
Um eine erneute Zahnsteinbildung zu verhindern führen die Tierbesitzer eine Prophylaxe zuhause durch. So werden weitere Narkosen überflüssig.
Patienten mit starker Zahnstein-Bildung profitieren sofort von der Maulhöhlensanierung.
Persistierende Milchzähne
Milchzähne, die nicht von alleine ausfallen, sollten ab einem Alter von einem Jahr entfernt werden.
Missbildungen
Bei Kaninchen und Nagetieren kommen Missbildung der Schneidezähne und der Mahlzähne vor. Auch Stufenbildung und Zahnwurzel-Erkrankungen. Eine Zahnkorrektur, Entnahme beherdeter Zähne ist dann angebracht.